Tipps & Tricks rund um die perfekte Grillparty

Worauf muss man beim Grillieren von Käse achten und wie gelingt das Grillmenu perfekt?

Wir haben Ihnen hier unsere besten Tipps und Tricks zusammengestellt. Auch für die passende Atmosphäre an Ihrer Sommer-Grill-Party zeigen wir Ihnen hier schnell umsetzbare und unkomplizierte Ideen, von der Tischdeko bis zum passenden Sommerdrink.

Rund ums Raclette auf dem Grill

Tipps zum Grillieren mit Raclettekäse

  • Das Zerlaufen des Käses dauert nur wenige Minuten. Möchten Sie also Zutaten auf dem Grill mit Käse überbacken, macht es Sinn, den Käse erst dann hinzuzufügen, wenn das Grillierte schon fast fertig ist
  • Raclette nicht zu lange auf dem Grill lassen, da sonst der Käse ausfettet und anbrennt.
  • Käse immer erst nach dem Schmelzen würzen oder aromatisieren, da die Gewürze schneller verbrennen als der Käse schmilzt.
  • Dünne Käsescheiben kann man auch auf einem Stück Brot im Grill schmelzen.
  • Auch Bananen oder Maiskolbenblätter eignen sich, um den Raclette-Käse darauf zu schmelzen. Blätter nicht mitessen.
  • Gemüse in Scheiben schneiden, würzen und auf den Grill legen. Kurz vor dem gewünschten Bräunungsgrad mit einer Scheibe Raclette belegen und warten, bis der Käse zerlaufen ist. Dabei empfiehlt es sich, das Gemüse auf Backpapier oder eine Grillschale zu legen, da sonst der zerlaufene Käse auf die Glut oder Brennstäbe tropft.
  • Wenn Sie den RacletteKäse pur grillieren möchten, legen Sie ihn immer auf ein Backpapier und nicht direkt auf den Grill. Auf Alufolie klebt Raclette-Käse eher.
  • Käserückstände auf dem Grill lassen sich am Besten im abgekühlten Zustand reinigen.

Allgemeine Tipps rund ums Grillieren

  • Heizen Sie den Grill immer vor: Ein Gasgrill braucht ca. 10 Minuten, bei einem Holzkohlegrill sind es ca. 30 Minuten.
  • Einfetten: Vor jeder Grillsaison sollte der Grill mit Öl (bspw. Rapsöl oder Sonnenblumenöl) eingefettet werden.
  • Grundsätzlich gilt: Gemüse und Fisch sollten nicht auf der starken Glut aufgelegt werden.
  • Je dicker das Grillgut, desto kleiner sollte die Hitze sein.
  • Halten Sie das fertig grillierte Grillgut nicht auf dem Grill warm, sonst wird es trocken. Wickeln Sie es in Alufolie ein und legen Sie es beiseite.
  • Sie möchten gerne Grillstreifen auf dem Grillgut? Gemüse, Fisch oder Fleisch einfach kurz vor dem Drauflegen mit Öl einpinseln.
  • Gemüse lässt sich besser wenden, wenn es aufgespiesst ist und wird zudem so gleichmässiger gegart.
  • Als Grundlage für eine leckere Marinade für Grillspiesse eignet sich Olivenöl am besten, da es die hohen Grilltemperaturen gut verträgt. Mischen Sie nach Lust und Laune zu einem Esslöffel Olivenöl Pfeffer, Salz, Senf, Zitronensaft und wenn Sie mögen etwas Knoblauch. Kräuter neigen dazu, schnell schwarz zu werden. Rosmarin und Thymian jedoch entfalten ihr Aroma erst bei Wärme und eignen sich daher bestens zum Grillieren.
  • Grillierter Mais schmeckt toll; allerdings nur, wenn er vorab 10 Minuten im kochenden Wasser vorgegart wurde.
  • Nach dem Grillieren: Den Rost mit einer Drahtbürste putzen – So lange er noch warm ist.

Leckere Grill-Rezepte mit Raclette

Möchten Sie diese Tipps gleich anwenden? Wir haben Ihnen sowohl einfache und schnell umsetzbare als auch überraschende Rezeptideen mit Wow-Effekt zusammengestellt.

Kreative und einfache Ideen

Die perfekte Grillparty

Eiswürfel mit Sommerfeeling

Diese selbstgemachten wunderschönen Eiswürfel setzen das i-Pünktchen auf Ihren Drink. Dazu einfach eine Eiswürfel-Form mit abgekochtem und abgekühltem Wasser auffüllen, gewünschte Frucht, Gemüse oder Kraut reinlegen und für ein paar Stunden in den Tiefkühler legen.

Welche Früchte eignen sich gut für Sommer-Eiswürfel?

  • Gurke, Zitronenscheibchen, Limettenscheibchen (schön erfrischend)
  • Erdbeerenstücke, Himbeeren oder Johannisbeeren sehen toll aus
  • Lavendel und Minze verleihen dem Drink ein tolles Aroma

Tipp: Damit die Eiswürfel wirklich schön durchsichtig werden und man den schönen Inhalt gut sehen kann, das Wasser zuerst zwei (!) Mal kochen und wieder komplett abkühlen lassen.

Drinks anreichern

Damit Drinks nicht nur toll schmecken, sondern auch aussehen, können sie mit Früchten nach Wahl angereichert werden. In Neudeutsch: Pimp your drink. Dazu einfach eine Auswahl an geschnittenen Früchten (Waldbeeren, Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren oder Zitronenscheiben) am Buffet zur Verfügung stellen.

So können Gäste selbst nach Lust und Laune mixen und kombinieren. Das sieht toll aus und macht Spass.

Tipp: Was für Erwachsene mit Prosecco oder anderen spritzigen Drinks funktioniert, geht für Kinder natürlich ebenso in der alkoholfreien Variante. Dazu verschiedene Siruparomen bereitstellen (tolle Farben) und ebenfalls verschiedene Fruchtstücke.

Wassermelonen-Sommerdrink

Dieser feine Sommerdrink gehört auf Ihre Sommer-Grill-Party! Denn er schmeckt allen und ist herrlich erfrischend.

Zutaten:

  • Wassermelonen (in kleine Stücke geschnitten)
  • Mineralwasser (mit Kohlensäure)
  • Limettensirup
  • Pfefferminzblatt zum Garnieren
  • Eiswürfel

Den Limettensirup in ein Glas geben, mit Mineralwasser auffüllen, mehrere Wassermelonenstücke und Eiswürfel hinzugeben, mit einem Pfefferminzblatt garnieren. Tipp: Ein, zwei hinzu gegebene Limettenstücke runden den Drink ab.

Papiergirlande

Wer nicht stundenlang basteln will, aber trotzdem eine hübsche Dekoration möchte, hängt am besten eine farbige Papiergirlande auf. Dazu braucht es eine Schnur, an der mehrere längliche Papierdreiecke befestigt werden. Den Spitz des Dreiecks nach unten hängen lassen, den breiten Teil um die Schnur legen und mit einem Tacker oder Leim befestigen.

Tipp: Wer zu Hause Stoffresten hat, verwendet diese anstelle von Papier. Sie flattern schöner im Wind.

Insektenschutz

Ganz einfach und schnell gemacht: Damit keine Mücken oder Wespen im süssen Drink landen, einfach ein Papier-Muffinbackförmchen umdrehen, einen Strohhalm durchbohren und über das Glas stülpen. Hält nicht nur lästige Insekten fern sondern sieht auch noch hübsch aus.

Licht

Leere Konfitürengläser sauber auswaschen und ein Teelicht reinstellen. Für etwas Farbe kann ein einfaches, farbiges Bändeli am Rand des Glases befestigt werden.

Erfrischende Tischkarten

Wirkt edel, erfrischend anders und ist trotzdem schnell gemacht: Die Tischkarte mit der Zitrone. Dazu einfach eine frische Zitrone mit etwas Schnur umwickeln, ein Schildchen aus Pappe mit dem jeweiligen Namen beschreiben und mit der Schnur verknüpfen.

Die Sommerhits für Ihre Grillparty

Zur perfekten Party gehört der richtige Sound. Doch welches ist der richtige Song? Diese Frage beantworten wir Ihnen gerne, denn unsere Mitarbeitenden haben für Sie eine Hitliste mit ihren Lieblingssongs zusammengestellt:

Bailando – Enrique Iglesias

Feels – Calvin Harris, Pharrell Williams, Katy Perry, Big Sean

Calma – Pedro Capo

Hamma! – Culcha Candela

Fründin – Philipp Albrecht

Go West – Pet Shop Boys

Macarena – Los Del Rio

In the Summertime – Mungo Jerry

Reality – Lost Frequencies

All Summer Long – Kid Rock

Upside Down – Jack Johnson

Jimmy – Tom Zé

 

Selbstverständlich finden Sie diese Liste auch auf spotify.